Introversion und Extraversion
In der Balance der
entgegengesetzten Pole - der inneren Beobachtung seelischer
Offenbarungen und der Faszination für zeitgenössische gesellschaftliche
Wandlungsprozesse, im Versuch der Herstellung einer Synthese zwischen
chtonischer Traumsprache und digitalen Gestaltungsmöglichkeiten,
verortet sich die künstlerische Ausrichtung von Katerina Teresidi.
Ihr bisheriger Arbeitsschwerpunkt wurzelt in figurativer Malerei in
Mischtechniken und Öl auf Leinwand, mit welchen die Künstlerin seriell
visuelle Welten eröffnet, in denen sie die ganzheitliche Entwicklung des
Individuums im Sog der kollektiven Bewegungsrichtung zu beschreiben
sucht.
„Nach meinem Abschluss der Kunstuniversität Linz habe ich im Zuge meiner freischaffenden künstlerischen Tätigkeit begriffen, dass der gesamte Lebensweg ein Lernprozess ist, deswegen habe ich die Zeit in Wien dazu genutzt, mich in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln.“
Die vielgereiste Künstlerin widmet sich neben zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland dem Texteschreiben über Kunst und Künstler, zunehmend der Videogestaltung, Fotografie und Grafik und experimentiert mit medialen Präsentationsformaten. Stets auf der Suche nach neuen Impulsen, engagiert sie sich in vielfältigen Kooperationen und erlernt neue künstlerische Zugänge im Zuge diverser Symposienaufenthalte.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen